1918 - 1938 Kinder- und Caritasheim in Ahlhorn
Nach Kriegsende und Außerbetriebssetzung des Luftschiffhafens wurde der größte Teil an die Stadt Hamborn verkauft. Diese richtete 1922 mit dem Caritasverband dort ein Caritasheim ein, welches Kindern aus dem Ruhrgebiet als Erholungsaufenthalt bzw. als Erziehungsanstalt dienen sollte.
Dabei nutzte man die militärischen Gebäudekomplexe und konnte diese mit wenigen Neu- und Umbauten in ein nahezu autark funktionierendes „Kindererholungszentrum“ verwandeln. Bis zu 400 Kinder konnten dadurch gleichzeitig betreut werden. Neben heimeigenen Spielplätzen und Badeanlagen wurde eine eigene Landwirtschaft und Gärtnerei aufgebaut. Außerdem gab es eine Schule und Kirche.
Bis zu seiner Rückgabe an die Reichsvermögensstelle Ende 1938 hatte sich das „Kinderdorf“ außerordentlich gut bewährt. Die nachfolgen Postkarten vermitteln einen Eindruck vom damaligen Betrieb.
